Kennzeichen reservieren leicht gemacht – So klappt’s online in wenigen Minuten

Wunschkennzeichen reservieren ist ein einfacher Weg, um sicherzugehen, dass dein Wunschkennzeichen bei der Zulassungsstelle für dich bereit steht. Du kannst eine Abkürzung für deinen Wohnort nehmen, deine Initialen oder ein persönliches Datum.

Mit deiner Reservierung gestaltest du dein Fahrzeug ganz nach deinen Wünschen. Heute geht alles online in Deutschland. Geh einfach auf die Website von deiner lokalen Zulassungsstelle und spar dir die Mühe.

Was bringt mir ein Wunschkennzeichen?

Ein Wunschkennzeichen ist keine Pflicht, bringt aber Vorteile. Es gibt dir die Möglichkeit, deinem Auto eine persönliche Note zu verleihen, dich von der Masse abzuheben.

Hier sind die fünf wichtigsten Gründe, warum ein persönliches Kennzeichen mehr als nur eine Nummer ist.

Persönlichkeit zeigen mit deinem Kennzeichen

Euer Auto kann also direkt euren persönlichen Stil ausdrücken – mit einem Wunschkennzeichen. Denkt euch eure Initialen oder Lieblingszahlen aus, dann wird euer Kennzeichen einzigartig.

Habt ihr ein Hobby, das ihr liebt? Kombiniert einfach Buchstaben und passende Zahlen, wie „ANG 84“ für einen Angelausflug im Jahr 84. Ein cooles Beispiel wäre „MUC 77“ als Verbindung zu München oder eurem Geburtsjahr.

Das ist eine supersimple Möglichkeit, eurem Auto ein bisschen Charakter zu verleihen.

Dein Kennzeichen, deine Geschichte

Manche Wunschkennzeichen erzählen eine Geschichte. Du kannst zum Beispiel ein wichtiges Datum reinschreiben, wie deinen Hochzeitstag oder ein Jubiläum.

„BD 19“ wären Zahlen für deinen Geburtstag im Jahr 2019. So ein Kennzeichen kann auch ein Eisbrecher sein – Leute fragen dich nämlich meist, was es damit auf sich hat.

Dein Nummernschild wird dann zum Gesprächsthema – zu deinem und deiner Geschichte.

Wiedererkennungswert steigern

Mit einem individuellen Kennzeichen wird dein Fahrzeug unverwechselbar. Es hilft deinen Freunden und deiner Familie, dich im Straßenverkehr oder auf einem Parkplatz schneller zu erkennen.

Nimm zum Beispiel etwas, das besser im Gedächtnis bleibt als eine Reihe aus Buchstaben und Zahlen wie „AB 1234“. Einprägsame Kennzeichen wie „FF 99“ können auch ein Stück Heimatgefühl ausstrahlen und die lokale Zugehörigkeit der Autofahrer zum Ausdruck bringen.

Wunschkennzeichen finden: So geht’s!

So einfach kriegt man sein Wunschkennzeichen. Online-Dienste und Tools machen das ganze super einfach und schnell, man spart auch Zeit. Wenn du dich ein bisschen vorbereitest und die richtigen Schritte machst, kannst du dir dein eigenes Kennzeichen sichern.

1. Verfügbarkeit online checken

Ich starte meine Suche nach einem Wunschkennzeichen erstmal online. Auf den Websites von vielen Städten und Landkreisen findest du Tools, um die Verfügbarkeit zu checken. Kennzeichen reservieren ganz einfach gemacht.

Falls deine erste Wahl nicht klappt, probier einfach Platzhalter wie „?“ oder „*“ aus. Merk dir, dass Erkennungsnummern keine Umlaute wie Ä, Ö, Ü enthalten dürfen.

Abgesehen davon kannst du seit 2012 wieder alte Unterscheidungszeichen verwenden – das bietet dir neue Möglichkeiten.

2. Wunschkombination sichern

Hast du eine gute Kombination gefunden, musst du schnell handeln. Reservier gleich dein Kennzeichen hier online, damit es dir keiner vor der Nase wegschnappt.

Schau auch auf die Reservierungsfristen, die von Stadt zu Stadt und von Landkreis zu Landkreis unterschiedlich sind. Habt auch noch ein bisschen Geld bereit – zwischen 10 und 20 Euro –, um die Reservierung abzuschließen…

3. Kennzeichen prägen lassen

Du kannst nach der Reservierung dein Kennzeichen prägen lassen. Hierfür gibt’s viele Anbieter, oft direkt in der Nähe der Zulassungsstellen.

Manche privaten Firmen bieten Komplettpakete an – vom Reservieren bis zur Prägung nach DIN-Norm. Achtet darauf, dass die Qualität gut ist, damit die Schilder auch lange halten.

4. Ab zur Zulassungsstelle

Dann nimm dein geprägtes Kennzeichen und geh zur Zulassungsstelle. Du musst dort deine Reservierung und alle notwendigen Papiere vorzeigen, damit das Kennzeichen registriert wird.

Frag vor Ort nach, was du wissen musst – wie zum Beispiel die Fahrzeugzulassungsverordnung, die regelt, wie die Kennzeichen angebracht werden.

Wie reserviere ich ein Kennzeichen?

Wenn ihr gut vorbereitet seid, reserviert ihr euer Wunschkennzeichen viel einfacher. Ob du online auf der Webseite deiner Zulassungsstelle oder bei einem Fremdanbieter bestellst, ein klarer Plan spart dir Zeit und Nerven.

Haltet euch bereit: Eure persönlichen Daten wie Ausweisnummer und Kennzeichen. Damit spart ihr euch unnötiges Warten.

1. Wunschkennzeichen-Generator nutzen

Klar, ein Wunschkennzeichen-Generator ist ideal dafür. Probiert einfach mal verschiedene Buchstaben- und Zahlenkombis aus, lasst euch inspirieren.

Bildet zum Beispiel eure Initialen mit eurem Geburtsjahr. Falls die erste Idee nicht passt, hat der Generator oft coole Alternativen, die auch funktionieren könnten.

2. Verfügbarkeit prüfen lassen

Schau dir dein Kennzeichen an, bevor du die Reservierung abschließt. Online-Tools helfen dir, das geht schnell und einfach.

Ist deine Wunschkombination bereits vergeben, such dir direkt ’ne Alternative. Dann ist dein Wunschkennzeichen bei der Anmeldung deines Fahrzeugs vielleicht noch verfügbar.

3. Kennzeichen reservieren – so geht’s

Ist dein Kennzeichen sicher, folge einfach den Anweisungen auf der Webseite der Zulassungsstelle. Trag alle Felder korrekt aus, damit du keine Fehler machst.

Am Ende bestätigst du die Reservierung und kriegst manchmal eine Zahlungsaufforderung, wenn Gebühren anfallen.

4. Reservierungsbestätigung erhalten

Du bekommst nach der Reservierung ’ne Bestätigung per Mail oder SMS. Überprüf alle Angaben genau, die werden für die Fahrzeugzulassung gebraucht, und bewahr sie gut auf.

Fazit

Mit einem Wunschkennzeichen bringt man Persönlichkeit aufs Auto und hat gleichzeitig ein bisschen Spaß im Alltag. Man kann reservieren übrigens auch online – das spart Zeit und Nerven und gibt dir die Chance auf deine Lieblingskombination. Du kannst direkt nachsehen, ob dein Traumkennzeichen frei ist, und es mit wenigen Klicks sichern.

Ob ihr euer altes Kennzeichen behalten dürft oder ein neues aussuchen könnt, erfahrt ihr hier. Mit diesen Tipps läuft der Prozess wie geschmiert. Wenn du auf Gebühren und Vorschriften achtest, steht deinem Wunschkennzeichen nix mehr im Weg.

Was wartest du noch? Such dir einfach dein ganz persönliches Kennzeichen raus und mach dein Auto zu etwas Einzigartigem!

Nach oben scrollen